Logo #NORDHAUSENZUSAMMEN
Startseite » Altstadtfest in Nordhausen – und alle sind willkommen: Wenn einem Musiker, der sonst vor Rechtsextremen und Anhängern der Reichsbürger- und Querdenkerszene auftritt, auf dem Schulhof des Herder-Gymnasiums eine Bühne bereitet wird
Logo #NORDHAUSENZUSAMMEN - bunter Schriftzug auf schwarzem Grund


Veröffentlicht am 1. Juli 2024

Altstadtfest in Nordhausen – und alle sind willkommen: Wenn einem Musiker, der sonst vor Rechtsextremen und Anhängern der Reichsbürger- und Querdenkerszene auftritt, auf dem Schulhof des Herder-Gymnasiums eine Bühne bereitet wird

#nordhausenzusammen meldet sich zu Wort:

Wie jedes Jahr steht auch 2024 wieder das bekannte Altstadtfest in Nordhausen vor der Tür: Vom 09. bis 11. August wird die Stadt zur Partymeile.

Auch am staatlichen Herder-Gymnasium wird es eine Bühne geben. Auf der Altstadtfest-Website kann man online nachlesen, wer dieser Tage das Programm auf einem Schulhof füllen wird. Zu lesen ist unter anderem von „Kinderfest mit Isa Lustig“, Marco Sommer, „Los Cubanos Boys“, Böhmischer Blasmusik, Michael Hirte und „Krähe & Band“. Zu allen auftretenden Künstler:innen gibt es ausführliche Informationen zu deren Background und Musikrichtung, außer zu einem: „Krähe & Band“.

Das kann nicht verwundern in Anbetracht folgender Schlagzeilen:

„Trotz Nähe zu Reichsbürgern — der Künstler „Krähe“ bekommt eine Bühne“

„Eklat bei Fête de la musique in Potsdam: Veranstalter sagt Konzert von Musiker Krähe kurzfristig ab“

„Unser Land heißt Deutsches Reich“: Brandenburger Rockmusiker singt bei Stadtfesten, Fête – und auf Verschwörungsdemo“.

Die Liste ist lang und könnte noch ewig fortgeführt werden (Anhang + Quellennachweise). Bereits zum Altstadtfest 2023 gab es auch in der Thüringer Allgemeine Hintergrundinformationen, die den Auftritt dieser Band in der Rolandstadt in Frage stellten. Es kann nach Berichterstattungen durch Volksstimme, Tagesspiegel, Lausitzer Rundschau, Thüringer Allgemeine usw. also nicht unbekannt sein, dass diese Band nicht nur Kontroversen auslöst, sondern begründet mehr als umstritten ist.

Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass Veranstalter Sven Bolko-Heck seinerzeit gegenüber der Thüringer Allgemeine von seiner 30-jährigen Freundschaft zum Frontsänger Stefan Krähe berichtete. Frei nach dem Motto „Wir sind Freunde also kann das alles nicht stimmen“ war die Berichterstattung seinerzeit beendet und der Auftritt fand statt.

Wir sagen: Es ist relevant, ob ein Mensch auf Veranstaltungen von Rechtsradikalen und Anhänger:innen der Reichsbürger-und Querdenkerszene auftritt. Es ist genauso relevant wie die Tatsache, ob ein OB-Kandidat eine Podiumsdiskussion in Stempeda mit seinen Mitstreiter:innen kurz vor der Stichwahl für einen Auftritt bei dem Festival des rechtsradikalen Magazins „Compact“ sausen lässt.
Es ist nicht nur relevant – es ist entscheidend!

Hier die bekanntgewordenen Fakten zu Krähe:

  1. Krähe tritt auf Veranstaltungen von Reichbürger:innen und Verschwörungstheoretiker:innen auf.
  2. Krähe tritt beispielsweise auch in der „Elsterklause Falkensee§“ auf. Einem Hotspot der rechten Szene, in dem seit einigen Jahren an jedem 3. Donnerstag im Monat ein Bürgertreff stattfindet, sowie Sonderevents der AfD, bei dem auch „Krähe“ in der Vergangenheit nicht fehlen durfte.
  3. Krähe trat auf der Demonstration der Bürgerbewegung Leipzig „Aufbruch 2023“ um den ehemaligen NPD-Kader Volker Beiser anlässlich des dritten Jahrestages der großer Querdenken-Proteste 2020 auf. Im Dezember 2021 wird sie vom sächsischen Verfassungsschutz offiziell als „extremistisch“ eingestuft.

Unter anderem deshalb ist es unzumutbar und inakzeptabel, dass ein Musiker wie „Krähe“ an irgendeinem Ort in dieser Stadt mit dieser Geschichte eine Bühne bekommt, vor allem dann, wenn es ein Schulhof ist.

Schulen sind Orte, an denen die grundsätzlichen Werte unseres Zusammenlebens, wie Respekt, Miteinander und Gleichberechtigung, als Grundlagen unserer Demokratie vermittelt werden (sollten).
Schulen sind Orte der Bildung.

Dabei steht nicht nur die reine Wissens-und Faktenvermittlung im Fokus, sondern auch der Auftrag soziales Miteinander, Demokratie und Zivilcourage zu vermitteln und zu fördern.

Wir haben berechtigte Fragen, die wir am 01.07.24 an Entscheidungsträger:innen adressiert haben.

Über die Antworten werden wir berichten.

#nordhausenzusammen

Demonstration von „Aufbruch 2023“ mit wenig Zulauf

Die anlässlich der Demonstration von „Bürgerbewegung Leipzig 2021“ in „Aufbruch 2023“ umbenannte Gruppe um den ehemaligen NPD-Kader Volker Beiser demonstrierte anlässlich des dritten Jahrestages der großer Querdenken-Proteste 2020 durch Leipzig. Von den vorher vollmundig angekündigten 5.000 Personen erscheinen lediglich 250. In einem extra für die Veranstaltung angefertigten und mehrfach aktualisiertem Werbevideo, wurde auch das inhaltliche Programm, also Redner*innen und künstlerische Beiträge, verkündet:

  • Ralph T. Niemeyer (Reichsbürger, will mit Russland als Vertreter einer deutschen „Exil-Regierung“ verhandeln, Ex-Mann von Sahra Wagenknecht)
  • Stefan Krähe (Sänger, Reichsbürger)
  • Oliver Hilburger (Protagonist „Zentrum Automobil“, ehemaliges Mitglied der extrem rechten Band „Noie Werte“)
  • Dirk Hoffmann (Vertreter Reformation 2.0) o Marcel Wojnarowicz (Sänger, u.a. bei „Die Bandbreite“, Verschwörungsideologe)
  • Anja Tobias (Alten- und Palliativschwester, beteiligt an zahlreichen rechten Versammlungen der letzten Jahre in Leipzig)
  • Lars Mährholz (einer der Hauptorganisatoren der rechtsoffenen und verschwörungsideologischen „Mahnwachen für den Frieden“ 2014/2015, Geschäftsführer „opd – Organisation zum Erhalt der Demokratie e.V.“)
  • Colette (Selbstbezeichnung als „Sozialaktivistin“)
  • Björn Winter (als „Björn Banane“ als Entertainer auf verschwörungsideologischen und rechten Demonstrationen sowie im Netz unterwegs)
  • Yann Song King (Liedermacher, v.a. im Rahmen verschwörungsideologischer und rechter Straßenproteste aktiv)
  • Christoph Hörstel (Verschwörungsideologe, Begründer Partei „Deutsche Mitte“)
  • Klaus Reddmann („opd – Organisation zum Erhalt der Demokratie e.V.“)

Die Veranstaltung beginnt mit einer dreistündigen Kundgebung, nicht alle der angekündigten Redner*innen sprechen auch, dafür treten bisher nicht angekündigte Personen wie der Neonazi Alexander „Prinzenschläger“ Kurth auf. In den Redebeiträgen werden die typischen Themen der rechten und verschwörungsideologischen Szene abgehandelt. So wird unter anderem gegen Migration gehetzt und die aktuelle Eskalation in Israel/Gaza für antisemitische Beiträge genutzt.

Auf der Kundgebung ist die neonazistische Partei „Freie Sachsen“ sowie die extrem rechte Gewerkschaft „Zentrum Automobil“ mit einem Infostand vertreten. Die Teilnehmenden der Versammlung tragen unter anderem Sachsen-Fahnen, umgedrehte Deutschland-Fahnen, eine „Ami go home“-Fahne sowie zahlreiche rechte Kleidungsstücke.

Die Teilnehmenden treten radikaler und aggressiver auf als bei Veranstaltungen der „Bewegung Leipzig“. Fester Bestandteil der Demonstrationen sind Neonazis, die auf das Kräftemessen mit politischen Gegner*innen aus sind. Mehrfach nahmen Neonazis der „Vereinigten Nationalisten Leipzig“ an den Demonstrationen teil. Zentraler Protagonist ist der ehemalige NPD-Kader Volker Beiser. Der aus Rheinland-Pfalz stammende Beiser war dort zuvor Vize-NPD-Chef und Finanzverantwortlicher seines Landesverbandes.

Im November 2021 löst sich die „Bürgerbewegung“ nach internen Streitigkeiten faktisch auf. Im Dezember 2021 wird sie vom sächsischen Verfassungsschutzoffiziell als „extremistisch“ eingestuft.

04.11.2023 Leipzig (Quelle: Chronik.LE)

Beim Nordhäuser Altstadtfest steht eine umstrittene Band auf der Bühne

Der umstrittene Brandenburger Sänger Stefan Krähe wollte zur Fête de la musique am Mittwochabend auf dem Restaurantschiff John Barnett auftreten. Doch Schiffsbetreiber Clemens Lambrecht sagte den Auftritt kurzerhand ab.

21. Juni 2023 Potsdam (Quelle: Tagesspiegel PNN)

Auslöser ist ein Auftritt von Stefan Krähe im Juni 2022 in Berlin. Im Dezember 2021 wird sie vom sächsischen Verfassungsschutz offiziell als „extremistisch“ eingestuft.

03.08.2023 Nordhausen (Quelle: Thüringer Allgemeine)

Trotz Nähe zu Reichsbürgern — der Künstler bekommt eine Bühne

Der Musiker Stefan Krähe wird in der Lausitz gern für Volksfeste gebucht. Veranstalter stehen dafür in der Kritik. Denn große Auftritte genießt der Sänger auch als lautstarker Befürworter von Querdenkern, Corona–Leugnern – und Reichsbürgern.

30. Juli 2023 Peitz (Quelle: Lausitzer Rundschau)

Eklat bei Fête de la musique in Potsdam: Veranstalter sagt Konzert von Musiker Krähe kurzfristig ab

Der umstrittene Brandenburger Sänger Stefan Krähe wollte zur Fête de la musique am Mittwochabend auf dem Restaurantschiff John Barnett auftreten. Doch Schiffsbetreiber Clemens Lambrecht sagte den Auftritt kurzerhand ab.

21. Juni 2023 Potsdam (Quelle: Tagesspiegel PNN)

Umstrittener Auftritt der Band Krähe soll ein Nachspiel haben

Die Städte Cottbus, Magdeburg und Neuruppin sagten Auftritte der Band „Krähe“ ab, weil Sänger Stefan Krähe offenbar Reichsbürgern nahesteht. In Fürstenwalde trat er auf. Bürgermeister kündigt Debatte an.

Der Auftritt der Band „Krähe“ auf dem Stadtfest Fürstenwalde war bis zuletzt umstritten. Auslöser waren Facebook– und Telegram–Posts von Stefan Krähe, in denen er seine Kritiker als Faschisten bezeichnet. Außerdem ein vom Tagesspiegel veröffentlichter Beitrag, laut dem der Sänger gesagt haben soll, dass „unser Land“ eigentlich noch „das Deutsche Reich“ sei. Und auch Auftritte bei Veranstaltungen, bei denen der „sofortige Rücktritt der jetzigen Regierung“ und die Abschaffung der Parteienstruktur als Thesen aushingen.

08. Juli 2023 (Quelle: MOZ.de)

Gestern Reichsbürger, heute Musik mit Haltung auf der Bühne — wie passt das zusammen?

Stefan Krähe, ehemaliger Frontmann der Gruppe „Six“, tourt gerade mit seinem Solo–Projekt durch Ostdeutschland. In diesem Sommer ist er auch beim Stadtfest in Cottbus auf der Bühne am Oberkirchplatz zu Gast gewesen. Zuvor ist Krähe aber Mitte Juni aber auch bei einer Kundgebung von Reichsbürgern in Berlin aufgetreten. Zwischen zwei Rednern, die die Existenz der Bundesrepublik Deutschland leugnen.

06. Juli 2022 Cottbus (Quelle: Lausitzer Rundschau)

„Unser Land heißt Deutsches Reich“: Brandenburger Rockmusiker singt bei Stadtfesten, Fête – und auf Verschwörungsdemo

Stefan Krähe tritt bei Stadtfesten auf, jüngst bei der Fête de la Musique in Magdeburg. In Berlin spielte er bei einer Versammlung von Reichsbürgern und Holocaustleugnern. Der Tourkalender von Stefan Krähe ist gut gefüllt. Erst am Sonntag trat er mit seiner Band auf dem Cottbuser Stadtfest auf, am Mittwoch folgte eine Show bei der Fête de la Musique in Magdeburg. Im Juli gibt es Darbietungen in Premnitz, Luckenwalde und Ruhland. Trotz des eng getakteten Zeitplans nahm sich Krähe am vergangenen Freitag Zeit für einen Auftritt, der wenig mit Brandenburger Stadtfesten und Schlagerabenden zu tun hat. Vor dem Berliner Bundestagsgebäude versammelten sich etwa einhundert Verschwörungsideologen und Reichsbürger.

24. Juni 2022 Berlin (Quelle: Tagesspiegel Berlin)